Hans Gyhr (1906–1992)
Ein leiser Vertreter des Zürcher Konstruktivismus

Hans Gyhr, um 1980
Hans Gyhr zählt zu den stilleren Stimmen der Zürcher Konstruktivisten des 20. Jahrhunderts. Geboren 1906 in Basel als zweitjüngstes Kind einer großen Familie mit elf Geschwistern, wuchs er in einem Umfeld von Schlichtheit, Solidarität und Selbstbehauptung auf – Erfahrungen, die sich später in der strukturellen Strenge und dem sozialen Unterton seiner Werke widerspiegeln.
Beeinflusst von der klaren Formensprache Sophie Taeuber-Arps und der systematischen Strenge Richard Paul Lohses, entwickelte Gyhr eine eigene, zurückhaltende Bildsprache zwischen Geometrie und poetischer Ruhe. Während Lohse sich international vernetzte, blieb Gyhr in seiner Formensprache bodenständig – ein Suchender zwischen System und Empfindung, Ordnung und Atmosphäre.
1942 heiratete er Hedy Suter aus Mettmenstetten, die im Frauenhilfsdienst engagiert war und später in Zürich eine Töchterpension leitete. Gemeinsam lebten sie in Zürich-Wollishofen, wo Hedy ihm die Freiheit ermöglichte, künstlerisch zu arbeiten, ohne sich dem Markt unterwerfen zu müssen.
Seine Gemälde, meist im Stillen entstanden, verbinden konstruktive Ordnung mit leisen poetischen Momenten – eine individuelle Handschrift innerhalb der Zürcher Schule. Hans Gyhr starb 1992 im Krankenheim Neumünster in Zollikerberg. Heute gilt er als wiederzuentdeckende Randfigur des Schweizer Konstruktivismus, dessen Werk im Spannungsfeld zwischen Disziplin und Menschlichkeit steht.
Im Sommer 2025 haben wir die konstruktivistischen Ölgemälde von Hans Gyhr aus der Sammlung Hedy Suter in unserem Atelier BLISS sorgfältig restauriert. Ab sofort sind diese Werke exklusiv bei uns erhältlich.
Werke von Hans Gyhr, 1950er
Öl auf Leinwand/Keilrahmen
In unserem Shop finden Sie ausgewählte Originalwerke von Hans Gyhr. Jedes Bild wurde sorgfältig restauriert und mit identischen Kameraeinstellungen fotografiert, damit Größenverhältnisse vergleichbar bleiben.
Biografische Details
Für Interessierte haben wir die Familienaufstellung und die wichtigsten biografischen Eckdaten zu Hans Gyhr zusammengestellt:
Biografie & Familienaufstellung als PDF herunterladen > Hans Gyhr – Texte und Familie.pdf